Maria Maienkönigin

Nachdem der Maibaum auf der Wiese vor dem Antoniushaus mit seinen bunten Bändern steht, hat sich nun auch der Mai verheißungsvoll in der Hauskapelle angekündigt. Maria hat als Maienkönigin ihren Platz im Altarraum gefunden. Nun wird es immer wieder mit den Worten von Guido Görres klingen:

„Maria, Maienkönigin!
Dich will der Mai begrüßen,
O segne seinen Anbeginn,
Und uns zu Deinen Füßen.

Maria! Dir befehlen wir,
Was grünt und blüht auf Erden,
O laß es eine Himmelszier
In Gottes Garten werden.“

 

 

Maibaum

Der Maibaum am Antoiushaus hat seinen ihm zugewiesenen Patz eingenommenen!

Zünftiges Ereignis für die Bewohner:innen, nicht zuletzt durch die musikalische Begleitung des Lehrer-Schüler-Orchesters unseres benachbarten Antoniusgymnasiums!

Danke an Sie, Herr Kapellmeister Perick! (jb)

 

Demenz und Pädagogik

„Was ich schon immer über Demenz wissen wollte, ich mich aber bisher nicht zu fragen traute!“ Sehr interessanter und informativer Vortrag von Dr. Stephan Kostrzewa, in dem u.a. die steile These vertreten und erläutert wurde, dass Demenz und Pädagogik nicht zusammen passen. Danke, lieber Stephan, dafür, dass Du referiert hast, ein Dank auch an den Beirat, hier insbesondere an Herrn Semmler und an Frau Noll, für die Initiative, diesen Vortrag in das Antoiushaus zu holen! (jb)

 

Frohe Ostern / Wegfall der Maskenpflicht

Wo Menschen aus ihrer Enge finden
Wo Hoffnung neu entsteht
Wo Zuversicht wachsen kann
Wo Ängste überwunden werden
Wo Versöhnung geschieht
Wo Freude das Leben prägt
Wo Türen plötzlich offen stehen
Wo Steine weggewälzt werden
Wo Liebe spürbar wird
Überall da ist Auferstehung

Helene Renner

Wir wünschen Ihnen ein frohes und gesegnetes Osterfest!

.

Sicher haben Sie mitbekommen, dass nun keine Masken- und Testpflicht mehr besteht.

Falls Sie Schnupfen oder Husten haben oder Sie heiser sind, denken Sie bitte daran, dass eine Maske Ihren Angehörigen / Ihre Angehörige auch weiterhin vor Infektionskrankheiten schützt!

Synodaler Weg

Die Bewohner:innen verfolgen gespannt die Entwicklungen in der Kirche und besonders auch beim Synodalen Weg. Durch unser Gebet, wie heute im Gottesdienst, versuchen wir die Synodalen in ihrem Ringen um Ideen für eine Zukunft der Kirche zu unterstützen. Möge Geist Mut und Hoffnung für einen guten Weg in die Zukunft schenken!

Telefon- und Lichtrufanlage

Die Arbeiten zur Umstellung der Lichtrufanlage laufen auf Hochtouren. Im Rahmen dieser Arbeiten wird nun die alte Telefonanlage abgeschaltet und die neue Telefonanlage in Betrieb genommen. Hierbei kann es zu Beginn der Woche ab dem 6. März immer wieder zu Störungen und Ausfällen kommen.

Konkret wird es im Rahmen der Umstellung am  Montag, 6.3. in der Zeit zwischen 9.00 Uhr und 11.00 Uhr zu Ausfällen beim Umschalten der Telefonanlage kommen.

An der Zentrale wird ein Notfallhandy eingerichtet. Dies ist bei Notfällen am Montagvormittag unter der Nummer 0175 – 4486731 erreichbar. Es sind keine Weitervermittlungen möglich!
Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Die Telefone auf den Zimmern der Bewohner:innen werden in diesem Zuge zunächst kostenfrei gegen mobile Endgeräte getauscht. Die bisherige Telefonnummer bleibt erhalten.

Grundsätzlich bieten wir die Telefone, die zu dem neuen System passen, den Bewohner:innen zum Einkaufspreis an.

Schnupper mal rein…

Die Franziskanerinnen im benachbarten Antoniuskloster laden alle Interessierten zu einer neuen Veranstaltungsreihe im Antoniuskloster in Lüdinghausen ein.

Es handelt sich um eine lockere Folge von Angeboten unter dem Motto „Schnupper mal rein in …“. Verschiedene Themen und Methoden werden in meist kurzen Einheiten vorgestellt, gelebt, besprochen … Einfach so zum Schnuppern, ohne weitere Verpflichtungen, meist ohne Anmeldung, ohne Kosten.

Referent*innen sind Schwestern der Gemeinschaft oder auswärtige Gäste. Die Reihe darf sich – auch durch Vorschläge der Teilnehmenden – weiterentwickeln, so die Schwestern.

LINK zu den Schnupperangeboten

Die Fastenzeit beginnt,…

… wenn in der Natur noch Winter ist.
Die Bäume scheinen wie tot, und auch im Boden ist noch kein neues Leben zu sehen. Doch mit den Wochen der Fastenzeit wird der erste Frühlingshauch vernehmbar. Der Frühling ist ein Bild für neues Leben, das aufblüht und sich entfaltet.
In der Natur können wir aber auch das Geheimnis Jesu erkennen, denn an Ostern feiern wir den Sieg des Lebens über den Tod.

Mit diesen Worten von Anselm Grün wünschen wir Ihnen ein gutes Zugehen auf Ostern!

Besuche ab 1.3.23

Herzlich willkommen, liebe Besucherinnen und Besucher, im Antoniushaus!

Ab dem 01.03.2023 gibt der Gesetzgeber folgende „Corona-Regeln“ vor:

  1. Bewohner:innen, Mitarbeitende, Besucher:innen müssen sich nicht mehr testen.
  2. für Bewohner:innen und Mitarbeiter entfällt die Maskenpflicht
  3. BESUCHER:INNEN müssen in öffentlichen und halböffentlichen Bereichen eine Maske tragen (wir werden das nicht überprüfen, jedoch unterstützen wir diese gesetzliche Vorgabe)

Wir wünschen Ihnen eine schöne Besuchszeit im Antoniushaus, die sich hoffentlich ganz bald wieder frei von jeglichen Einschränkungen und Vorschriften gestalten lässt!

Feuerzangenbowle

Es ging ein Staunen durch den Raum als der hochprozentige Rum auf dem Zuckerhut entzündet wurde und karamellisierter Zucker danach in den Rotwein tropfte. Anschließend wurden die Becher mit der Feuerzangenbowle gefüllt und gemeinsam gesungen, geschunkelt und viel gelacht. Es war ein herrlicher Abend  und ein ganz besonderer Dank an dieser Stelle für die musikalische Unterstützung von Frau Annette Becker am Akkordeon und an all die Ehrenamtlichen und Helfer die diesen Abend erst so ermöglicht haben.